
Arbeitsweise
ILP heisst Integrierte Lösungsorientierte Psychologie.
Von der ersten Stunde an wird im ILP-Coaching lösungsorientiert gearbeitet im Wissen, dass die Klienten alle benötigten Ressourcen mitbringen, um Ihr Problem eigenständig zu lösen. Dabei konzentrieren wir uns nicht auf das Problem, sondern auf das Gestalten von Lösungen – Ihren Lösungen. Sie lernen aus dem Gelingen, statt sich mit dem Misslingen zu befassen.
Das Modell der prozessorientierten Psychografie bildet hierbei eine wertvolle Grundlage. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch sich von Kindheit an auf einen der drei Lebensbereiche Denken, Handeln, Fühlen spezialisiert hat.
ILP ist eine Kombination aus systemischen, lösungs- und ressourcenorientierten Methoden.

In der Lösungsorientierten Kurztherapie formulieren Sie konkrete Ziele, an denen Sie arbeiten wollen. Gelungenes in Ihrem Leben wird in Erinnerung gerufen, um die darin steckenden Ressourcen und Kompetenzen sichtbar zu machen und diese gezielt wieder einzusetzen.
Im Systemisch-Energetischen Teil werden Haltungen und die damit verbundenen Energien angeschaut. Energien, die negativ besetzt sind, werden sozusagen ‹geschält›, damit Ihnen die Energie in ihrer ursprünglichen reinen Form wieder zur Verfügung steht. So lernen Sie, welche Haltung Sie z.B. in Bezug auf schwierige Begegnungen mit anderen Menschen einnehmen können.
Im Tiefenpsychologischen geht es darum, alte Lösungsmuster aufzudecken, die bis jetzt Ihre Lebensgeschichte prägen. Oft sitzen solche Muster tief und sind äusserst widerstandfähig. Hier gilt es mit dieser Kurztherapie neue für Sie stimmige Lösungsmuster zu finden und damit die alten zu ersetzen.
Neben den drei erwähnten Kurztherapien biete ich Ihnen auch ein Autonomietraining (Friedmann) an. Eine Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag. Hier werden Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie schwierige Verhaltensmuster und persönliche Fallen, d.h. Neigungen in Ihrem Verhalten, die Sie nicht autonom leben und entscheiden lassen, angehen können.
Die Klienten lösen zuversichtlich und selbstbewusst ihre Probleme. Es werden wesentlich früher stabile Lösungen realisiert.
Grundsätzlich
Meine Beratungen richten sich an Kinder und Jugendliche und Eltern, sowie Erwachsene, die alleine Schwierigkeiten nicht lösen können.
Das Coaching ist lösungsorientiert aufgebaut. Die Überzeugung, dass jeder Mensch – ob Kind oder Erwachsener – seine Lösung in sich trägt und des weiteren, dass es wichtig ist sich auf das Positive und seine Stärken zu konzentrieren, möchte ich leben und weiter geben. Jedes Problem soll als eine Herausforderung angesehen werden um weiter zu kommen, sich weiter zu entwickeln und dabei das Vertrauen in sich selber zu erkennen und danach zu handeln und zu leben.
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Voraussetzung für ein wirkungsvolles Coaching ist die Vertrauensbasis zwischen mir und dem Kind und dem Jugendlichen. Diese wird von Anfang an sorgfältig aufgebaut und kontinuierlich gefördert. Der individuelle Bedarf an Zeit und Raum für diesen Prozess ist von Kind zu Kind verschieden und wird von mir achtsam und mit viel Empathie begleitet. Oft ist eine Einbeziehung der Eltern für eine Veränderung notwendig.
Auf Wunsch biete ich den Eltern auch eine Erziehungsberatung an.
Die Arbeit mit dem Kind
Mit kreativen, spielerischen und gestalterischen Übungen erarbeite ich dem Kind seine eigenen Fähigkeiten und Stärken zu erkennen. Es lernt, sich auf seine Ressourcen zu verlassen, sich mit der Zeit neu auszurichten und eine neue Richtung einzuschlagen. Die Übungen werden auf jedes einzelne Kind angepasst.
Mit den Jugendlichen findet das Coaching durch Gespräche und altersgerechte Übungen statt.
Mögliche Themen könnten sein:
- Angst, Unsicherheit
- Mobbing
- Blockaden
- Konzentrations- und Motivationsprobleme
- Schulschwierigkeiten
- Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen oder mit Erwachsenen
- Schwellenangst vor neuen Situationen, Einschulung, Prüfungsangst usw.
- Schlafschwierigkeiten, Einschlafstörungen, Bettnässen
- Agressives Verhalten
Arbeit mit Erwachsenen
In lösungsorientierten Coaching lernen Sie, den Zugang zu Ihren eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu finden und diese in Ihrem Alltag einzusetzen danach zu leben. Mit Fokus auf realisierbare, attraktive Ziele werden Sie optimal darin unterstützt, Ihrer aktuellen herausfordernden Thematik eine neue Richtung zu geben.
In der Regel können Sie bereits nach kurzer Zeit feststellen, wie sich durch neue Blickrichtung die Situation zu verändern beginnt. So braucht es oft nur wenige Sitzungen, um eine Situation zu entspannen und wieder mehr Energie für sich selbst zur Verfügung zu haben.
- Unzufriedenheit
- Angst
- Selbstzweifel, Ziellosigkeit
- Veränderungsphasen oder Entwicklungsprozesse
- Familiäre Aufgaben oder Spannungsfelder
- Belastung im beruflichen Bereich wie Stellenwechsel, Arbeitssuche, Druck, Über-oder Unterforderung
Haben Sie fragen oder möchten Sie mit mir einen Termin vereinbaren? Kontaktieren sie mich per Telefon oder per Mail.
Über mich
Evelyn Gloor
Ich lebe zusammen mit meinem jugendlichen Sohn und meiner Hündin Saya in Elsau.
Hauptberuflich bin ich als Gesamtleiterin in der Kinderbetreuung tätig und führe eine Institution mit dem Betreuungsangebot für Kinder ab 4 Monate bis 16 Jahre.
Schon früh machte ich die Erfahrung das Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenslage befanden, auf mich zu kamen und mich um Rat oder Hilfe baten. Ich beobachte an mir, dass ich meine Kraft und Aufmerksamkeit dem gegenüber widme, mich einfühlen und Themen verstehen kann und erkannte meine Fähigkeit daraus.
Was mich ausmacht: «Schon mein ganzes Leben lang interessiert mich der Mensch und das Leben an sich.»
Selber durfte ich min meinem Leben schon vielen Herausforderungen stellen, manche gingen einfacher zu bewältigen, manche empfand ich als schwer und belastend. Mir selber dabei immer wieder ehrlich zu begegnen, meiner Eigenverantwortung bewusst zu werden und danach zu handeln, zu mir zu stehen, war und ist einer der grössten Herausforderung und Ziel das ich verfolge und mich stets weiterentwickle.
Humor und Spontanität gehören auch zu mir, zu lachen, Neues kennen zu lernen und zu erleben, geniesse ich im Leben und im Zusammensein mit den Mitmenschen. Ich sehe mich als tiefgründig und reflektiert. Ich begegne den Menschen mit Herz, ehrlichem Interesse, Wertschätzung und Respekt. Um meine Fähigkeit weiterzuentwickeln und zu leben, meine Hilfe kompetent und professionell anzubieten, habe ich eine Coaching- Ausbildung absolviert.
Meine Ausbildungen
- 2019: dipl. Wahrnehmungstrainerin , Alex Hurschler, Zürich
- 2017: ILP® Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Fachspezifische Weiterbildung bei Gabriele Bühler, Deutschland
- 2017: Integrierte lösungsorientierte psychologische Coaching-Ausbildung an der ILP®- Fachschule Gerald Benz, Winterthur
- 2004-2006: Leiterin für Tageseinrichtungen für Kinder, Marie-Meierhofer -Institut für das Kind, Zürich
- 1993-1996: Ausbildung zur Kleinkinderzieherin (heute Fachfrau Betreuung EFZ/ Bereich Kinder), Chinderhuus Aarau
Berufliche Tätigkeit
- 2010-2021: Gesamtleiterin Kinderclub Jojo, Elsau
- 2007-2009: Kita Leiterin in Kita Zauberburg, Zürich
- 2002-2007: Gesamtleiterin, Kindertreff Hegi
- 1997-2002: Gruppenleiterin, KiTa Tatzelwurm, Brugg
Preise
Vorgespräch
Das erste Gespräch ist kostenlos und dient zum Kennen lernen. In diesem Gespräch wird das Thema und das weitere Vorgehen besprochen.
Einzelcoachingstunden
Eine Stunde dauert 60 Minuten und kostet CHF 100.– für Kinder und Jugendliche, resp. CHF 120.– für Erwachsene. Einzelcoachingstunden werden bar abgerechnet. Es besteht die Möglichkeit 10 Stunden pauschal für CHF 950.– für Kinder und Jugendliche, resp. für CHF 1000.– für Erwachsene zu erwerben.
Um an Themen intensiv zu arbeiten sind die Stunden Anfangs wöchentlich angesetzt (4 Wochen) danach besteht die Möglichkeit alle 2- 3 Wochen Termine setzen.
Erziehungsberatung für Eltern
CHF 80.– pro Stunde